Gemeinsam kochen, gemeinsam erinnern! 🍽️ Heute widmen wir den Tag unseren Lieblingsrezepten. Wir kochen nicht nur ein Gericht zusammen, sondern halten das Rezept in einem selbst gestalteten Familien-Kochbuch fest. Eine wunderbare Tradition für die ganze Familie!
Wissen bewahren: Rezepte als Familienschatz
Der letzte Tag unserer Ferienserie steht ganz im Zeichen der Kulinarik. Eine tolle Kombination aus praktischem Kochen (wie schon am Tag 4) und einem kreativen Langzeitprojekt. Es geht darum, die Freude am Kochen zu bewahren und ein persönliches Andenken zu schaffen.
Der Tipp unserer Tagesmutter: Das Kochbuch-Projekt fördert Schreiben/Malen und das Erinnerungsvermögen:
- Das Ritual: Wählen Sie ein einfaches, geliebtes Familienrezept (z.B. Omas Apfelmus oder das Lieblingsmüsli).
- Die Koch-Assistenten: Lassen Sie die Kinder aktiv mitmischen (messen, rühren, kneten). Sprechen Sie über die Zutaten und Herkunft – das schult das Naturwissen.
- Die Gestaltung: Nach dem Kochen wird das Rezept im Buch festgehalten. Die Kinder malen die Zutaten ab, schreiben die Schritte (wenn sie schon können) oder kleben ein Foto des fertigen Gerichtes ein.
Ein Buch fürs Leben
Das selbst gestaltete Kochbuch wird zu einem echten Familienschatz, der mit jedem Jahr wächst. Es ist ein wertvolles Andenken und ein toller Anlass, über Traditionen und Erinnerungen zu sprechen.
Welches ist das erste Rezept in Ihrem neuen Familien-Kochbuch? Wir sind gespannt! 👇
Wir sind in den Herbstferien
Das Büro der Tagesfamilien Therwil bleibt während den Schulferien bis 12. Oktober 2025 geschlossen.
Auch wir geniessen die Zeit und sind wieder am Dienstag, 14. Oktober 2025 persönlich für Sie da.
Wir wünschen sonnige, erholsame und erlebnisreiche Herbstferien!!
Eure Tagesfamilien Therwil