Abschluss-Highlight: Freiheit! 🪁 Wir nutzen heute den Wind für unser letztes Ferien-Abenteuer: Drachen steigen lassen! Ein wunderbares Projekt, das die Kinder zum Toben bringt und gleichzeitig lehrt, Naturphänomene zu verstehen.
Naturphänomene erklären: Wind, Wetter und Erfolg
Dieser Tag unserer Ferienserie steht ganz im Zeichen der Bewegung und der Beobachtung. Das Drachensteigen erfordert Koordination, Geduld und das Verständnis für Wind und Wetter.
Der Tipp unserer Tagesmutter: Das Drachensteigen lehrt wichtige Lektionen:
- Wind und Wetter: Erklären Sie den Kindern, was Wind ist und warum der Drachen nur bei ausreichend Wind fliegt. Sie lernen, das Wetter zu deuten.
- Die Motorik: Die Koordination aus Laufen, Loslassen und Schnur halten ist eine tolle Übung für die Motorik.
- Der gemeinsame Erfolg: Wenn der Drachen endlich in der Luft ist, ist die Freude und der Stolz riesig. Man hat zusammen etwas geschafft.
Drachen basteln als Alternative
Kein fertiger Drachen zur Hand? Bauen Sie einen einfachen Flugdrachen aus zwei Stäben und reissfestem Papier. Die Kinder können ihn selbst bemalen und bunte Schwänze anbringen – das fördert die Kreativität.
Nutzen Sie heute den Wind und geniessen Sie den letzten Ferientag mit roten Wangen und einem Kopf voller Abenteuer!
Welche Abenteuer planen Sie heute noch zum Ferienabschluss? 👇
Wir sind in den Herbstferien
Das Büro der Tagesfamilien Therwil bleibt während den Schulferien bis 12. Oktober 2025 geschlossen.
Auch wir geniessen die Zeit und sind wieder am Dienstag, 14. Oktober 2025 persönlich für Sie da.
Wir wünschen sonnige, erholsame und erlebnisreiche Herbstferien!!
Eure Tagesfamilien Therwil